Rotz und Wasser Audiolibro Por Franziska Groszer arte de portada

Rotz und Wasser

Eine Jugend in Ostberlin

Vista previa
Obtén esta oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 16 de diciembre de 2025 11:59pm PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Solo US$0.99 al mes los primeros 3 meses de Audible.
1 bestseller o nuevo lanzamiento al mes, tuyo para siempre.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, podcasts y Originals incluidos.
Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Rotz und Wasser

De: Franziska Groszer
Narrado por: Suzanne Kockat
Obtén esta oferta Prueba por $0.00

Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento. La oferta termina el 16 de diciembre de 2025.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $9.82

Compra ahora por $9.82

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Spannender und einfühlsamer Jugendroman über Leben und Alltag in der damaligen DDR.

DDR-Alltag, Ausbürgerung und was bedeutet Heimat in einem geteilten Land? Fragen, die sich Oli, der in Ost-Berlin lebt, erst im Laufe der Handlung stellt. Als er mit Freundin Nana bei dem Besuch eines Pop-Konzerts in Polen verhaftet und wegen staatsfeindlichen Verhaltens in die DDR zurückgeschickt wird, stoßen Oli die Schikanen des totalitären Systems auf. Eines Tages ist Nana verschwunden - in einer Nacht- und Nebelaktion mit den Eltern in den Westen. Schließlich wird auch der Druck der Stasi auf Olis Mutter so groß, dass sie einen Ausreiseantrag stellt. Die Arglosigkeit der Kindheit hat hier für Oli ein Ende - er muss das, was immer seine Heimat war, verlassen und gegen ein unbekanntes Deutschland eintauschen.

Franziska Groszer hat hier über 10 Jahre vor der Wende einen Teil ihrer eigenen Geschichte in den packenden Politjugendroman einfließen lassen, der 1978 nicht nur den Erich Kästner Kinder- und Jugendbuchpreis gewann, sondern ein Bild von Heimat und Heimatverlust vermittelte, das auch nach der Wende so viele DDR-Bürger erleben sollten: Fremdheit im eigenen Land. Deutschland West und Deutschland Ost waren und sind einander nah und fremd zugleich.

Franziska Groszer wurde 1944 in Berlin Friedrichshagen geboren und wuchs in Ost-Berlin auf. 1969 gründte sie mit ihrem damaligen Mann sowie Erika Berthold die Kommune Ost. Nach ihrer Scheidung im Jahr 1970 wurde ist die Studiumserlaubsnis für Germanistik und Kunst aberkannt. Sie arbeitete als Fabrikarbeiterin, Puppenmacherin und Mitarbeiterin beim Zentrum für Kinderliteratur. In der Bundesrepublik arbeitete Franziska Groszer als Lektorin und Leiterin des Literaturbüros Unna. Sie veröffentlichte Erzählungen, Jugendromane und Kinderbücher. Die Autorin lebt heute in Berlin und erhielt im Jahr 2012 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

©2018 Franziska Groszer (P)2018 SAGA Egmont
Ficción Histórica Literatura y Ficción
Todavía no hay opiniones