
Meditation - Patanjalis Yamas & Niyamas im täglichen Leben
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $9.45
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Walter Berger
-
Wilma Eugenia Juan Galindo
-
De:
-
Walter Berger
Acerca de esta escucha
In den Yoga Sutras von Pantanjali werden die Yamas und Niyamas als Einstellungen und Verhaltensweisen beschrieben, die gepflegt werden sollen, um schädliche Verhaltensweisen zu vermeiden.
Roy Eugene Davis schrieb hierüber: "Diese Einstellungen und Verhaltensweisen sind normal für eine Person, die gesund und spirituell bewusst ist. Wenn sie noch nicht von einem Wahrheitssuchenden verwirklicht worden sind, sollten sie auf jeden Fall aufmerksam kultiviert werden."
Die 5 Yamas sind:
- Ahimsa (Nichtverletzen),
- Satya (Wahrhaftigkeit),
- Asteya (Nichtstehlen),
- Brahmacharya (bewusste Kontrolle und richtige Anwendung von vitalen Kräften) und
- Aparigraha (Nichtanhaftung).
Die 5 Niyamas sind:
- Saucha (Reinheit, Sauberkeit),
- Santosha (Zufriedenheit),
- Tapas (Selbstdisziplin),
- Svadhyaya (Selbsterforschung) und
- Ishvara Pranidhana (Aufgabe des Ego, Hingabe an Gott).
In diesem Audio erklären wir einzeln die Bedeutung der Yamas & Niyamas gemäß Patanjalis Yoga Sutras in der Kriya Yoga Tradition. Eine geführte Meditation zu jedem Yama/Niyama soll Ihre Lernerfahrung fördern und die Kultivierung und den Ausdruck dieser Eigenschaften in Ihrem Leben unterstützen. Sie können den kostenfreien Download einer Kopiervorlage für Hand- oder Brieftasche nutzen, und in dieser Tabelle wochenweise Ihre Beobachtung und Ihren Fortschritt auf dem spirituellen Weg dokumentieren.
©2020 Walter Berger - Taschengeld Management (P)2020 Walter Berger - Taschengeld Management