
Gründungsmythen des Nationalismus
Wie Europas Länder sich erfanden
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $9.45
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Ralf Grabuschnig
-
De:
-
Ralf Grabuschnig
Acerca de esta escucha
"Wie Europas Länder sich erfanden" - der Satz liest sich komisch, oder? Warum sollten sich Länder denn erfinden müssen? Es gibt sie doch einfach...
Eben nicht! Genau das ist der Mythos, dem ich mit diesem Hörbuch die Klauen ziehen will.
Die europäischen Länder von heute sind nämlich weder alt noch natürlich. Sie sind ein Produkt des Nationalismus im 18. und 19. Jahrhundert. Davor waren Staaten nichts anderes als die mehr oder weniger zufälligen Besitzungen irgendwelcher Adeliger. Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass alle, die eine Sprache teilten, auch im selben Staat leben müssten.
Aber wenn die Geschichte der europäischen Nationen eine so junge ist: Warum erscheinen sie uns dann so alt? Warum verbinden wir Nationen immer mit antiken Ursprüngen und Traditionen?
Die Antwort liegt in ihren Gründungsmythen, den Ammenmärchen des Nationalismus. Alte Geschichten, die zur Grundlage ganzer Gesellschaften aufgebauscht wurden.
In diesem Hörbuch gehe ich sechs Ländern und ihren nationalen Mythen auf den Grund:
- Deutschland: Varusschlacht, Nibelungen, Kaiserreich. Wie sich Deutschland am besten gefällt
- Rumänien: Von Römern, Dakern und magischen Schafhirten
- Frankreich: Gallier, Königtum und die ewige Revolution
- Serbien: Das Amselfeld und der Opfermythos, sie alle zu knechten
- England: Die ach so typische Geschichte der Inselnation
- Ungarn: Beispiele für die Macht politischer Mythen im Europa von heute
Obwohl sich die Geschichte dieser Länder radikal unterscheidet, funktionieren ihre Mythen allesamt gleich - dieser Umstand kommt nicht von ungefähr und sagt uns alles über die anhaltende Macht des Nationalismus in unserer Welt der Nationalstaaten.
Finde mit diesem Hörbuch mehr über die Mythen heraus, die unsere Welt in ihren Fängen halten.
©2021 Ralf Grabuschnig (P)2021 Ralf Grabuschnig