Die chinesische Philosophie Audiolibro Por Wilhelm Grube arte de portada

Die chinesische Philosophie

Vista previa
Prueba por $0.00
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Die chinesische Philosophie

De: Wilhelm Grube
Narrado por: Jan Koester
Prueba por $0.00

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $13.75

Compra ahora por $13.75

Unter allen Kulturen des Altertums ist die chinesische eine der ältesten und selbstständigsten. Von außen kaum beeinflusst, hat sie sich ungestört in ihrer Eigenart entwickeln können. Die chinesische Literatur umspannt einen Zeitraum von 4 Jahrtausenden. Aus der Ältesten Zeit (1100 bis ca. 500 v.Chr.) stammt das Hung-fan und das Yih-King. Ab 500 v.Chr. beginnt sich der Konfuzianismus zu entfalten. Zur gleichen Zeit (600-200 v.Chr.) wird die taoistische Lehre begründet. Erst ab dem 11. Jahrhundert entsteht der Neukonfuzianismus und die Sing-li- Philosophie. Das Hörbuch bietet hierbei einen ersten Einstieg in die chinesische Philosophie.

Inhalt:

  • 1. Einleitung,
  • 2. Das Hung-fan,
  • 3. Yih-king,
  • 4. Konfuzius,
  • 5. Tsze-sze,
  • 6. Meng-tsze,
  • 7. Yang-Tschu,
  • 8. Moh Tih,
  • 9. Wang Tsch'ung,
  • 10. Lao-tsze und der Taoismus,
  • 11. Lieh-tsze,
  • 12. Tschuang-tsze,
  • 13. Niedergang der taoistischen Schule,
  • 14. Neukonfuzianismus

©2012 HIERAX MEDIEN (P)2012 HIERAX MEDIEN
Mundial
Todavía no hay opiniones