
Die Winterreise. Gedichte
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $2.91
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Matthias Ernst Holzmann
-
De:
-
Wilhelm Müller
Acerca de esta escucha
In den Jahren 1823/24 erschien erstmals Willhelm Müllers Gedichtszyklus "Die Winterreise", die später auch von Franz Schubert vertont wurde. Müllers Werke sind sowohl von heiterer Romantik als auch düsteren, melancholischen Themen geprägt, was sich auch in der Winterreise wiedererkennen lässt. Nach einem Liebeserlebnis begibt sich ein Wanderer ohne Ziel hinaus in die Winternacht. Während der Sänger zu Beginn des Textes noch voller Hoffnung erscheint, wandelt sich die Stimmung im Verlauf und aus dem Reisenden wird ein Irrfahrer, dessen Streben nach Glück nicht erfüllt wird. Auf den 24 Stationen seiner Reisen wechseln zunächst Beschreibungen überschwänglicher Freude und völliger Verzweiflung, bis sich zum Ende des Gedichts vornehmlich eine düstere Stimmung einstellt. Um diesem Ausdruck zu verleihen werden sowohl die Natur als auch die Gefühlswelt des Charakters beschrieben. Der Liederzyklus zählt zu den bekanntesten der romantischen Epochen und schafft es auf wundersame Weise den existentiellen Schmerz des Menschen zum Ausdruck zu bringen.
©gemeinfrei (P)2016 isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann