
Die Tyrannei des Schmetterlings
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast

Compra ahora por $36.43
-
Narrado por:
-
Sascha Rotermund
-
De:
-
Frank Schätzing
Frank Schätzing - der neue Thriller als Hörbuch.
Kalifornien, County Sierra, Goldgräberprovinz: Sheriff Luther Opoku hat mit Kleindelikten und illegalem Drogenanbau zu kämpfen. 300 Meilen westlich davon, im Silicon Valley, wetteifern IT Visionäre um die Erschaffung des ersten ultraintelligenten Computers mit dem Ziel, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Als eine Biologin in Sierra unter rätselhaften Umständen ums Leben kommt, muss Luther erkennen, dass sein verschlafenes Naturidyll längst Testgelände eigenwilliger Experimente geworden ist. Bald beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln. Tote werden lebendig, die Zeit gerät aus den Fugen... der Anfang einer Odyssee über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus.©2018 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln (P)2018 der Hörverlag
Listeners also enjoyed...












Reseñas editoriales
2018: Odyssee auf der Erde
Das Silicon Valley ist der Ort, an dem die Zukunft jeden Tag neu erfunden wird. Die Dichte an genialen Schöpfern ist hier höher als anderswo auf dieser Welt, und einer überflügelt sie alle: Der Idealist Elmar Nordvisk erschafft eine lernfähige Künstliche Intelligenz, die den Menschen Glück und Frieden bescheren soll. Doch was er als Glück und Frieden definiert, ist nicht das, was seine hochintelligente Maschine darunter versteht - und so geraten die Dinge außer Kontrolle, als Ares, der Supercomputer, in den Menschen selbst den größten Störfaktor sieht... Frank Schätzing entwirft düstere Szenarien, die gruselig nah an der Realität sind. In seinem neuen Thriller geht es um die Übermacht der KI - ein Thema, das zwar schon oft gespielt wurde, aber selten mit der brillanten Rasanz eines Schätzings, der es hervorragend versteht, bekannte Sci-Fi-Elemente so zu kombinieren, dass man beim Hören ganz außer Atem kommt. Der Roman ist eine furiose Jagd durch Raum und Zeit (gespickt mit genrespezifischen Anspielungen wie Killerinsekten, Zeitsprünge, martialische Waffen), bei der die Selbstüberschätzung des Menschen mal wieder in eine Katastrophe mündet.
Das Ende hat mir leider gar nicht gefallen. Hätte nicht unbedingt ein Happy End sein müssen, aber das war mir zu vage, nach 23 Stunden mit dem Protaginisten.
Schwere Kost
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.
Bin ziemlich enttäuscht
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.