Die Leiden des jungen Werthers Audiolibro Por Robert Sasse, Yannick Esters arte de portada

Die Leiden des jungen Werthers

Eine Buchzusammenfassung

Vista previa
Obtén esta oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 16 de diciembre de 2025 11:59pm PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Solo US$0.99 al mes los primeros 3 meses de Audible.
1 bestseller o nuevo lanzamiento al mes, tuyo para siempre.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, podcasts y Originals incluidos.
Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Die Leiden des jungen Werthers

De: Robert Sasse, Yannick Esters
Narrado por: Yannick Esters
Obtén esta oferta Prueba por $0.00

Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento. La oferta termina el 16 de diciembre de 2025.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $4.43

Compra ahora por $4.43

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Beim Lesen des Titels fällt auf, dass ihm ein "s" fehlt. Das ist wie manches andere Detail einer Überarbeitung zu verdanken, die Altmeister Goethe 13 Jahre später vornahm, nachdem die erste Ausgabe bei der Leipziger Buchmesse im Jahre 1774 reichlich Furore und ihn über Nacht berühmt machte. Und das auf gesamteuropäischer Ebene sozusagen, während der ein Jahr zuvor erschienene "Götz von Berlichingen" in seiner Verbreitung auf den Raum innerhalb der Landesgrenzen beschränkt blieb. Das darin zur Diskussion Gestellte kann nur so weit als selbst erlebt gelten, als Goethe selbst eine platonische und somit weniger tragische Beziehung unterhielt.

Für die Selbsttötung als letzte Konsequenz unerfüllter Liebe diente ihm das Beispiel seines Freundes Jerusalem mit den Vornamen Karl Wilhelm, der als Sekretär einer Gesandtschaft in Wetzlar tätig war. Der hatte sich unsterblich in eine glücklich verheiratete Frau verliebt, Johann Wolfgang schrieb lange und feurige Briefe an Charlotte Buff, deren Verlobung noch keinen offiziellen Charakter angenommen hatte. Realitätsnah vom äußeren Eindruck her erscheint auch die unerreichbare Lotte, die einer weiteren Bekannten Goethes ähnlich sah. Dennoch bleibt der Romaninhalt Fiktion, einmal ganz abgesehen vom bedauerlichen Ende seines strahlenden, aber verzweifelten Helden. Allein der literarische Anspruch zählt.©2016 Kompendio (P)2016 Kompendio
Arte
Todavía no hay opiniones