Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Audiolibro Por Rainer Maria Rilke arte de portada

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Vista previa
Obtén esta oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 16 de diciembre de 2025 11:59pm PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Solo $0.99 al mes durante los primeros 3 meses de Audible Premium Plus.
1 bestseller o nuevo lanzamiento al mes, tuyo para siempre.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, podcasts y Originals incluidos.
Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

De: Rainer Maria Rilke
Narrado por: Wolfgang Schrader
Obtén esta oferta Prueba por $0.00

Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento. La oferta termina el 16 de diciembre de 2025.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $9.82

Compra ahora por $9.82

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (1910) ist ein Schlüsselwerk der literarischen Moderne und lässt sich aus literaturwissenschaftlicher Sicht auf mehreren Ebenen analysieren und bewerten:
Das Werk markiert einen Übergang von der klassischen Erzählform des 19. Jahrhunderts zur literarischen Moderne. Es steht in der Tradition des modernen Romans, vergleichbar mit James Joyce oder Marcel Proust, und bricht mit linearen Erzählstrukturen zugunsten einer fragmentarischen, subjektiven Darstellung.
Malte Laurids Brigge ist ein Ich-Erzähler, dessen Aufzeichnungen introspektiv, assoziativ und oft traumartig wirken. Die Subjektivität steht im Zentrum – es geht weniger um äußere Handlung als um innere Zustände, Wahrnehmungen und Erinnerungen. Das Ich ist zersplittert, suchend, oft leidend – ein typisches Motiv der Moderne.
Paris wird als Ort der Entfremdung, Krankheit und des Verfalls dargestellt. Die Großstadt ist nicht mehr Ort des Fortschritts, sondern der Vereinzelung und Existenzangst. Rilke verarbeitet hier seine eigenen Erfahrungen in Paris, etwa als Sekretär von Rodin.
Rilkes Sprache ist poetisch, bildreich, oft schwer zugänglich. Die Sätze sind kunstvoll gebaut, mit vielen Metaphern und Symbolen. Die Grenzen zwischen Prosa und Lyrik verschwimmen – das Werk ist ein "Prosagedicht", wie es Rilke selbst nannte.
Das Werk wurde zunächst kritisch aufgenommen, gilt heute aber als Meilenstein der literarischen Moderne im deutschsprachigen Raum. Es beeinflusste zahlreiche Autoren und Denker, etwa Elias Canetti oder Walter Benjamin.
Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" ein radikal modernes Werk, das zentrale Themen der Moderne – Entfremdung, Ich-Verlust, Sprachskepsis – auf höchstem sprachlichen Niveau verarbeitet. Es ist ein introspektives, poetisches und philosophisches Buch, das sich jeder einfachen Interpretation entzieht – und gerade deshalb so faszinierend bleibt.

©2025 Apple of Eden GmbH (P)2025 Apple of Eden GmbH
Clásicos
Todavía no hay opiniones