Die 68er. Kurze Geschichte einer Kulturrevolution Audiolibro Por Anselm Weidner arte de portada

Die 68er. Kurze Geschichte einer Kulturrevolution

Vista previa
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO

3 meses gratis
Prueba por $0.00
La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.

Die 68er. Kurze Geschichte einer Kulturrevolution

De: Anselm Weidner
Narrado por: Anselm Weidner
Prueba por $0.00

$0.00/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $9.80

Compra ahora por $9.80

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Natürlich nahm die Bewegung schon früh in den sechziger Jahren ihren Ausgangspunkt, allerdings kulminierten die Ereignisse 1968: Der Vietnamkrieg eskalierte, Martin Luther King wurde ermordet, Rudi Dutschke angeschossen, der Pariser Mai schien die Verhältnisse in Frankreich kippen zu können, in Deutschland wurden Notstandsgesetze auf die Tagesordnung gesetzt. Die damalige CSSR schien einen demokratischen Sonderweg gehen zu können, bis der "Prager Frühling" von den Truppen des Warschauer Pakts gewaltsam beendet wurde. Antikolonialismus, Kampf gegen Diktaturen und Unterdrückung prägten die politische Idee eines weltweiten Aufbruchs.

Daher waren die Proteste, woran sie sich auch entzündeten, Ausdruck globaler Konflikte, auch wenn sie in Deutschland als Abrechnung der jungen Generation mit ihren Eltern ausgefochten wurden und in der Nazivergangenheit der Väter ein spezielles Thema hatten. Nicht nur Politik, auch Musik, Kleidung, Lebensstil und Sexualmoral wurden neu und dem Alten entgegengesetzt definiert. Mag die 68er-Bewegung auch ihre selbst gesteckten Ziele verfehlt haben, reichen ihre tiefgreifenden Wirkungen in vielen Lebensbereichen bis heute.

©2008 SWR. Edition Quartino (P)2008 SWR. Edition Quartino
Ciencia Política Política y Gobierno
Todavía no hay opiniones