
Damals in Berlin
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $17.73
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Karoline Mask von Oppen
-
De:
-
Corinna Mell
Acerca de esta escucha
Die Jugend unserer Mütter:
Spannend und facettenreich erzählt Corinna Mells Roman vom Leben in den sechziger Jahren, von APO und Studenten-Revolte, von Hippies, Kommunen und freier Liebe, und von den Frauen, die sich das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben erst noch erkämpfen mussten.
1967 in West-Berlin: Die 31-jährige Monika ist geschmeichelt, als ihr der fast zehn Jahre jüngere Lehramts-Student Jens Avancen macht. Schon beim ersten Rendezvous verliebt sie sich Hals über Kopf in den wortgewandten APO-Aktivisten. Nach und nach beginnt Monika, die Welt mit Jens' Augen zu sehen. Sind die gesellschaftlichen Veränderungen, die er und seine Freunde fordern, nicht wirklich längst überfällig? Es ist der gewaltsame Tod des Studenten Benno Ohnesorg, der Monika endgültig von den Zielen der Studenten-Bewegung überzeugt. Sie hat bereits die Mietbürgschaft für eine Wohnung unterschrieben, in der Jens mit ihr eine Kommune gründen will, als etwas geschieht, das sie den Egoismus hinter Jens' hehren Idealen erkennen lässt...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2020 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2020 Audible StudiosReseñas editoriales
Aufbruchsstimmung!
Nach Kriegstrauma, Trümmerfrauen, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder entdeckt Corinna Mell eine einmalige Zwischenepoche, in der unendlich viel möglich scheint und die erste Nachkriegsgeneration ihre eigenen Eltern zur Rede stellt. 1967 ist das Jahr der großen Befreiung: Pille, Hippies, freie Liebe, aber auch Radikalität und Revolution bestimmen das Leben und Denken der West-Berliner. Auch Monika ist offen für frische Ideologien und Ideen - und für den charmanten Studenten Jens, der ihr gehörig den Kopf verdreht. Als er gemeinsam mit ihr eine Kommune gründen will, stürzt sie sich in die neuen Formen des Zusammenlebens. Doch was, wenn sich die reine Lehre als reiner Egoismus entpuppt? Und was, wenn dabei das Herz auf der Strecke bleibt? Umbruch, Aufbruch und Bruch mit einer ganzen Weltordnung: Mit viel Liebe zum Detail und ihren Protagonisten beschreibt Corinna Mell eine fragile, fiebrige Zeit, die eine ganze Generation entscheidend geprägt hat. Unser Tipp: Noch schöner im Doppelpack mit Mells lose verflochtenen Vorgänger Marienfelde.