
Blut schweigt niemals
Deutschlands bekanntester Profiler erzählt Cold Cases
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $14.77
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Josef Vossenkuhl
-
De:
-
Stephan Harbort
Acerca de esta escucha
Das erste Sachbuch zum Thema Cold Cases - Pflichtlektüre für alle True-Crime- und Krimi-Fans!
Wenn keine Spur zum Täter führt, wenn nichts mehr geht, wenn die Ermittlungen eingestellt werden müssen, dann spricht man von einem "Cold Case". Die Gerichtsakten der "kalten Fälle" vergilben in den Archiven der Ermittlungsbehörden, dicke, prall gefüllte Stehordner voller grausiger Details, mit Bildern blutbesudelter Leichen, zertrümmerter Schädel oder abgetrennter Körperteile. Und auf der letzten Seite findet sich stets der obligatorische Vermerk des Staatsanwalts: "Ein Täter konnte nicht ermittelt werden. Das Verfahren wird vorläufig eingestellt." Etwa 95 Prozent aller bekanntgewordenen Morde werden aufgeklärt. Zehn bis 20 Tötungsdelikte können pro Jahr hierzulande nicht aufgeklärt werden.
Über tausend Fälle in den vergangenen Jahrzehnten. Diese "Cold Cases" werden von Spezialisten der Mordkommission bewertet, ob Hinweise übersehen oder Ermittlungsansätze nicht erkannt worden sind, oder ob nun nach all den Jahren mit neuester Kriminaltechnik alte Asservate erfolgversprechend untersucht werden können.
In seinem Hörbuch erzählt Stephan Harbort spektakuläre Cold Cases, die in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland aufgeklärt werden konnten, und spricht dabei alle Facetten dieses Themas an - authentisch, spannend, empathisch, informativ.
Stephan Harbort, Jahrgang 1964, ist Kriminalhauptkommissar, führender Serienmord-Experte und Bestseller-Autor. Er sprach mit mehr als 50 Serienmördern, entwickelte international angewandte Fahndungsmethoden zur Überführung von Gewalttätern und ist Fachberater bei TV-Dokumentationen und Krimi-Serien.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2019 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2020 Audible StudiosReseñas editoriales
Mord verjährt nie
Kriminalhauptkommissar Stephan Harbort kennt die Seele der Verbrecher fast ein bisschen zu gut. Wie kein anderer kann sich der Serienmordexperte in die Köpfe krimineller Menschen hineindenken. Eine Fähigkeit, die ihm auch beim Aufklären uralter, ungelöster Morde zugutekommt. Denn fünf Prozent aller Kapitalverbrechen in Deutschland werden tatsächlich nie aufgeklärt. Doch Mord verjährt nie. Und selbst, wenn die Spuren solcher "Cold Cases" eiskalt versanden und ihre Akten und Indizien in den Schränken oder Datenbanken verstauben, können versierte Spezialisten wie Harbort sie mit modernsten Tricks und Techniken wieder aufrollen. Die spektakulärsten Ermittlungen der vergangenen Jahre dürfen wir hier hautnah miterleben, grausige Details inklusive. Dabei kommen Spezialisten den Tätern mit unterschiedlichsten Methoden auf die Schliche: mal führt akribischer Datenabgleich zum Ziel, mal sind es innovative Kriminaltechniken, große Geistesblitze oder schlicht langjährige Erfahrung. Ihr hartnäckiger Einsatz zahlt sich aus. Für Opfer und Angehörige - aber auch True-Crime-Fans, die an dieser hochspannenden, sauber recherchierten Auswahl ihre wahre Freude haben werden.
Lo que los oyentes dicen sobre Blut schweigt niemals
Calificaciones medias de los clientesReseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.
-
Total
-
Ejecución
-
Historia
- Maggie
- 04-03-22
Interessant, aber…
Ich mag Stephan Harbort wirklich in seinen Fernsehauftritten. Hier zeigt sich, dass er auch sehr spannend und interessant erzählen kann. Punktabzug gibt’s für die Dauer-Verwendung des albernen Wortes „nichtsdestotrotz“.
Ein bisschen enttäuschend fand ich, dass hier teilweise Fälle behandelt werden, mit denen Harbort selbst wohl nichts zu tun hatte, die aber schon ausführlich in anderen Publikationen und Dokus bearbeitet wurden, z. B. Lolita Brieger. Auch wenn Harbort Namen und ein paar Details ändert, sind die Fälle unverkennbar.
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.
Has calificado esta reseña.
Reportaste esta reseña