Gedenken neu denken Podcast Por  arte de portada

Gedenken neu denken

Gedenken neu denken

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Wie schafft man es, beim Bundesarchiv den Eindruck zu erwecken, die Behörde sei Opfer einer Spam-Attacke geworden? Ganz einfach: Indem Susanne Siegert per Video erläutert, wie Interessierte einen Antrag auf Informationen stellen, um in der eigenen Familie die NS-Vergangenheit zu erforschen.

Susanne ist Journalistin und eine der bekanntesten Stimmen der digitalen Erinnerungskultur in Deutschland. Sie klärt unter "keine.erinnerungskultur" auf Instagram und TikTok über den Holocaust auf. Für ihre innovative und engagierte Arbeit wurde sie ausgezeichnet. Und zwar 2024 mit dem Grimme Online Award und in diesem Jahr mit dem Margot Friedländer Preis. Im Piper-Verlag ist nun ihr Buch "Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss" erschienen.

In dieser Folge von KUNST DER FREIHEIT erzählt Susanne, warum sie sich für die Erinnerung an das KZ-Außenlager Mühldorfer Hardt einsetzt, welche Chancen und Grenzen in 90-Sekunden-Videos stecken und welche Erwartungen sie an die Kommunikation von Gedenkstätten hat.
Todavía no hay opiniones