Warum sind nur alle so wütend?
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
DER WILDE STOIKER #217 stellt die Frage: „Warum sind nur alle so wütend?“
Der Untertitel könnte lauten: „Wenn zwei Welten zerbrechen“.
Viele Menschen glauben, die Gesellschaft werde jedes Jahr aggressiver, feindseliger gegenüber anderen Meinungen, diktatorischer. Sie könnten gut recht haben, aber woran liegt das genau?
Wir sprechen über die stoische Sicht auf Wut, Hass und Aggression und über die – meiner Meinung nach – recht simple Erklärung hinter diesem Phänomen. Simpel, aber sehr gefährlich. Social Media, Talkshows, Freundeskreise – jeder scheint wütend zu sein. Frage: Wann genau ist Wut zum Grundrauschen geworden?
Aus stoischer Sicht ist Wut ein (abzulehnender) Affekt und vor allem ein Zeichen der Ohnmacht – der wütende Mensch hat seine ratio und damit seine Urteilskraft (temporär) verloren. Aber warum?
Die Antwort: Wir erleben gerade, wie zwei komplette Welten zusammenbrechen. Die Folge: kognitive Dissonanz in ungekanntem Ausmaß. Die beiden führenden Weltbilder in westlichen Gesellschaften – nennen wir sie „Welt A“ (Konservative, klassische Liberale) und „Welt B“ (linke und rechte Kollektivisten) – brechen gleichzeitig zusammen. Folge: Wut ersetzt Denken. Diese Situation ist brandgefährlich und sorgte in der Vergangenheit eigentlich immer für großes Leid.
Wie muss eine stoische Antwort darauf aussehen?
Danke für deinen Support auf Patreon.com/bellberg
Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.