#195 Wie sieht Österreich 2050 aus? – mit Zukunftsforscher Marcel Aberle
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Wie lebt, arbeitet und denkt Österreich im Jahr 2050?
Futurist aka. Zukunftsforscher Marcel Aberle spricht mit uns über mögliche Zukünfte – und warum sein Job nicht darin besteht, in die Glaskugel zu schauen, sondern Entwicklungen richtig zu lesen.
Wir sprechen über drei große Transformationen, die unsere Zukunft prägen werden:
🌍 Human–Digital: Wie finden wir die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit?
🏙️ Co–Society: Warum Wien mit seinen Gemeindebauten zum Vorbild für gemeinschaftliches Leben wird.
🔁 Eco Transition: Wie wir Wirtschaft und Umwelt in Kreislauf bringen – ohne Kapitalismus-Sager, aber mit klaren Worten.
Dazu: Ein Blick auf das Vienna Manifest of Digital Humanism, Silicon-Valley-Insights, Community-Questions und ob Österreich wirklich digital-fit für die Zukunft ist.
The Wurst Guide – am worst day – immer montags – immer deppat.
Follow Marcel Aberle on Instagram
Sein Buch "Zurück zur Zukunft"
Ihr könnt uns jetzt finanziell unterstützen! Juhu! 🎉 Der Podcast bleibt natürlich gratis, aber wenn ihr ein paar Münzen übrig habt, könnt ihr uns gerne hier supporten!
https://steadyhq.com/en/the-wurst-guide-to-living-in-austria/about
Vielen Dank – ohne euch geht’s nicht! ❤️
Dank euch ist unser Buch „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“ schon vor dem offiziellen Release durch Vorbestellungen bei Thalia auf der Bestsellerliste gelandet! 🎉 Ohne eure Unterstützung wäre das nie passiert – tausend Dank! ❤️
Und falls ihr noch ein Geschenk sucht: unser Buch freut sich schon auf neue Bücherregale. 📚😉
Bestellen
Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.
Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency
ENGLSIH
How will Austria live, work, and think in 2050?
Futurist and future researcher Marcel Aberle joins us to talk about possible futures – and why his job isn’t about looking into a crystal ball, but about reading trends and developments the right way.
We discuss three major transformations shaping our future:
🌍 Human–Digital: How do we find the balance between technology and humanity?
🏙️ Co–Society: Why Vienna, with its communal housing, could become a model for community-focused living.
🔁 Eco Transition: How can we make economy and environment work in a circular system – without capitalist clichés, but with clear ideas.
Also: a look at the Vienna Manifesto of Digital Humanism, insights from Silicon Valley, and the question of whether Austria is truly ready for a digital future.
The Wurst Guide – on the worst day – every Monday – always ridiculous.
Follow Marcel Aberle on Instagram
Check out his book: “Zurück zur Zukunft”
You can support us financially! Yay! 🎉 The podcast will always stay free, but if you have a few coins to spare, you can support us here:
https://steadyhq.com/en/the-wurst-guide-to-living-in-austria/about
Thank you – we couldn’t do it without you! ❤️
Thanks to your support, our book “Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich”already made it to the bestseller list at Thalia before the official release! 🎉 Couldn’t have happened without you – thank you so much! ❤️
And if you’re still looking for a gift: our book is ready to find new shelves. 📚😉
Order now
The Wurst Guide to Living in Austria is a production by the advertising agency The Wurst Agency and is sponsored by the online magazine Vienna Würstelstand – your magazine about Vienna.
Got wishes or feedback? Want to work with us or become an advertising partner? Get in touch: hello@thewurst.agency