
Dr. Matthias Beier, Frances Beier (SpaceOptix): Vom Osten in den Orbit. Mutig und Weltraumtauglich. (#56)
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
SpaceOptix mit Dr. Matthias Beier & Frances Beier
Von 20 Jahren Fraunhofer-Forschung zur Thüringer Raumfahrt-Schmiede: Ohne VC-Millionen zu 50 Teleskopen jährlich
Dr. Matthias Beier lehnte Venture Capital ab – und baut trotzdem die Zukunft europäischer Raumfahrt. 2020 aus dem Fraunhofer Institut ausgegründet, fertigt SpaceOptix heute mit über 30 Mitarbeitern Spiegel in Nanometer-Präzision für Satelliten. Auf 3.000 qm in Jena und Grammetal entsteht europäische Technologiesouveränität. Der TESAT-Auftrag skaliert von 5 auf 50 Laser-Kommunikationssysteme jährlich – organisches Wachstum statt Exit-Strategie. Mit dem "Space For"-Podcast als Recruiting-Tool zeigt das Paar: Ostdeutsche Deep Tech braucht keine Millionen, sondern Mut und die richtige Story.
- Der Anti-VC-Moment: "Ihr müsst in unseren Accelerator" – Absage, weil ab Tag eins Hardware-Produktion möglich
- Fraunhofer-Preis 2023: 50.000 Euro für LisR-Technologie
- 4-für-1 Podcast-ROI: Vier Mitarbeiter über "Space For" eingestellt
- TESAT-Verzehnfachung: Von 5 auf 50 Systeme jährlich – 100 Gbit/s über 80.000 km
- 2 Millionen Jahresumsatz: 2024 organisch ohne externe Investoren
- Die Metall-Revolution: Freeform-Optik in Aluminium – "Das kann in Europa fast niemand"
Gründer: Dr.-Ing. Matthias Beier, Frances Beier
Standorte: Jena + Isseroda/Grammetal (3.000+ qm)
Team: 30+ (Industriemechaniker bis promovierte Physiker)
Umsatz: ~5 Mio. Euro (2024)
Innovation: Metalloptik für Raumfahrt, organisches Wachstum ohne VC
Auszeichnungen: Fraunhofer-Preis 2023, Thüringer Innovationspreis 2020
Zur Gründung:
"Es kamen Leute, die sagten, ihr müsst in unseren Accelerator. Wir haben uns gedacht: Eigentlich wissen wir ja, wie es geht. Wir können ab Tag eins Hardware produzieren und Umsätze generieren." – Dr. Matthias Beier
Zur Region:
"Wir wollten, dass diese Technologie hier in Thüringen bleibt. Wir sind mittlerweile über 30 Mitarbeiter und schaffen damit Perspektive." – Frances Beier
Zum Podcast-Erfolg:
"Vier Leute über den Podcast eingestellt. In München erkannte uns jemand nicht als Firma, sondern über den Podcast." – Dr. Matthias Beier
Zum Team:
"Vom Industriemechaniker bis zum promovierten Physiker. Der USP ist die Kombination aus sehr gutem Handwerk und hoher Ingenieurskunst." – Dr. Matthias Beier
Zur Sichtbarkeit:
"Selbst in Weimar haben die wenigsten den Namen SpaceOptics gehört. Wir müssen das zeigen." – Dr. Matthias Beier
Zum ostdeutschen Mut (Sebastian):
"Jeder Gründer, der hier gründet, hat doppelt so viel Mut als aus anderen Regionen." – Sebastian Meier
- Instagram: instagram.com/eastside_heroes
- LinkedIn: linkedin.com/company/eastside-heroes
- Website: eastsideheroes.de
Werde Sponsor: sebastian@eastsideheroes.de
"Space For" Podcast: SpaceOptix.de