
Parenting Tweens ages 8-12 - Erziehung von Tweens im Alter von 8–12 Jahren German
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Send us a text
Die Tween-Jahre meistern: Ein Leitfaden zu Gehirn, Hausaufgaben und sozialer Dynamik
Der Brave-Sprouts-Podcast konzentriert sich auf die Erziehung von Tweens im Alter von 8–12 Jahren und betont, dass ihr herausforderndes Verhalten darauf zurückzuführen sei, dass ihr Gehirn „buchstäblich umgestaltet“ werde. Der präfrontale Kortex entwickelt sich noch, was zu einem Missverhältnis mit ihrem Streben nach Unabhängigkeit und Risikobereitschaft führt. Effektiv zu reagieren bedeutet, zu erkennen, dass dies neurobiologische Wechsel von Vorlesungen zur gemeinsamen Problemlösung sind.
Für Hausaufgaben üben sie „strukturierte Unabhängigkeit“. Schlüsselstrategien:
- Eigentum am Studienort: Sie wählen den Ort, aber die Regeln sind nicht verhandelbar (z. B. bleibt das Telefon in einem anderen Raum).
- 40-minütiger Fokusblock: 40 Minuten Arbeit, 10 Minuten Pause.
- „Fragen Sie drei vor mir“: Bevor sie Sie fragen, müssen sie die Anweisungen noch einmal lesen, Notizen/Lehrbücher prüfen und zwei Minuten nachdenken.
- Treten Sie von der täglichen Erledigung zurück, unnatürliche Folgen. Erstellen Sie einen schriftlichen Hausaufgabenvertrag zur Klarstellung.
In sozialer Dynamik sind Beziehungen zu Gleichaltrigen von größter Bedeutung. Wenn sie sagen: „Ich habe keine Freunde“, meinen sie oft: „Ich bin nicht in der Freundesgruppe, die ich will.“ Bestätigen Sie zuerst den Schmerz, dann helfen Sie beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit.
Für soziale Medien: so lange wie möglich hinauszögern. Wenn Sie Zugriff gewähren, beginnen Sie mit einer Plattform und erzwingen keine Geräte in den Schlafzimmern nachts. Gruppenchats können schädlich sein. Stellen Sie sicher, dass Eltern Nachrichten lesen können und Chats verlassen müssen, die ihnen Kummer bereiten.
Verwalten-Tween-Angst mit:
- Boxatmung: 4 Zählzeiten rein, halten, raus, halten.
- Denkanregend: Fragen Sie: „Was sind die Beweise?“
- Exposition, nicht Vermeidung: Sich kleinen Ängsten zu stellen, stärkt das Selbstvertrauen.
- Bewegung Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn die Angst Ihr tägliches Funktionieren beeinträchtigt.
Pflegen Verbindung indem Sie das Paradoxon verstehen: Sie brauchen sie, ziehen sich aber zurück. Sprechen Sie während paralleler Aktivitäten (Autofahren, Kochen).
Verhindere Burnout mit der Dreierregel: maximal drei Verpflichtungen, plus Zeit für gelangweilt. Fördern Sie eine Wachstumsmentalität, indem man „Ich bin schlecht in Mathe“ durch „Das habe ich noch nicht herausgefunden“ ersetzt. Eltern müssen diesen sprachlichen Wandel vorleben.
https://civilizationbuilders.net|www.amazon.com/author/geneconstant
„Die Zivilisation wieder aufbauen, eine Stimme nach der anderen.“ Generationen verbinden, Weisheit bewahren, die Zukunft gestalten
Support the show