
Beatrice – Ein Lebensweg durch Burnout, Depressionen und Stigmatisierung
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Beatrice hat lange Zeit alles für ihren Traumjob gegeben. Dadurch kam ihre Familie zu kurz, und ihr Ehemann konnte kein Verständnis dafür aufbringen. Die Belastungen führten zur Trennung. Vor rund 20 Jahren kam Burnout, später Angststörungen, Panikattacken und Zwangsstörungen hinzu. Eine bipolare Störung wurde ebenfalls diagnostiziert. Beatrice befand sich in stationärer psychiatrischer Behandlung, in die sie sich selbst begeben hatte.
In der AWO-Tagesstätte „Hoffnung“ in Quedlinburg hatte Beatrice anfangs das Gefühl, dies sei die Endstation. Heute fühlt sie sich dort jedoch sehr wohl, geliebt, wertgeschätzt und endlich verstanden. »Psychisch erkrankte Menschen brauchen andere Menschen und dürfen nicht ausgeschlossen oder verurteilt werden«, lautet ihr Appell an alle. Außerdem wünscht sich Beatrice, dass »Arbeitgeber umfassend zu psychischen Erkrankungen geschult werden sollten, denn sie tragen eine große Mitverantwortung für ihre Angestellten.«
Der AWO-Podcast „KopfNuss – Ich will gehört werden!“ wird gefördert durch Aktion Mensch.