Wie Verpackungen kreislauffähig werden: Mehrweg, Recycling & Rezyklate – Bei der Verpackung Podcast Por  arte de portada

Wie Verpackungen kreislauffähig werden: Mehrweg, Recycling & Rezyklate – Bei der Verpackung

Wie Verpackungen kreislauffähig werden: Mehrweg, Recycling & Rezyklate – Bei der Verpackung

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
Plastik ist überall in unseren Ozeanen, Supermärkten und sogar im Blut. Doch was wäre, wenn Verpackungen nicht das Ende, sondern der Anfang eines echten Kreislaufs wären?(01:58): Scheibe 1: Der Status quo. Warum sind Verpackungen so wichtig? (09:14): Scheibe 2: Die erste Stufe im Kreislauf Mehrweg (16:56): Scheibe 3: Rezyklat und Recycling, was aus alten Verpackungen Neues entstehen lässtWorum gehts?Einwegverpackungen dominieren den Supermarkt, doch sie belasten Klima, Ressourcen und Gesundheit. Diese Episode erklärt, warum nachhaltige Verpackungen noch immer die Ausnahme sind und was sich jetzt ändern muss. Im Fokus stehen echte Hebel für Kreislaufwirtschaft: Rücknahmesysteme, Rezyklate mit Lebensmittelzulassung, funktionelle Barrieren, Mehrweg-Logistik und die wahre Kostenrechnung von Plastik - Stichwort: True Cost Accounting. Einblicke in EU-Verordnungen, wirtschaftliche Hürden und digitale Lösungen zeigen, wie wir Verpackungssysteme zukunftsfähig gestalten – mit weniger Einweg, mehr Rückführung und echten Stoffkreisläufen.Verpackung Kreislaufwirtschaft, Mehrweg Lebensmittel, Design for Recycling, True Cost Verpackung, Rezyklate Lebensmittelverpackung, Rücknahmesystem Supermarkt, PET Recycling, funktionelle Barriere Verpackung, Plasmabeschichtung Kunststoff, Verpackungsgesetz EU 2030, Kunststoffabfall reduzieren, digitale Mehrwegverpackung, Verpackungsinnovation, Recyclingquote Deutschland, Lebensmittelverpackung nachhaltigBei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter. Wer steckt hinter Blaues Brot?Adalbert-Raps-StiftungCluster ErnährungR2G MEDIAMarina SchmidtIn dieser Episode zu hören:Peter Désilets – Geschäftsführer & Co-Founder, PACOONChristian Schiller – Gründer & CEO, CirplusDr. Montgomery Jaritz – Geschäftsführer & Co-Founder, IonKraftVerpackung Kreislaufwirtschaft, Mehrweg Lebensmittel, Design for Recycling, True Cost Verpackung, Rezyklate Lebensmittelverpackung, Rücknahmesystem Supermarkt, PET Recycling, funktionelle Barriere Verpackung, Plasmabeschichtung Kunststoff, Verpackungsgesetz EU 2030, Kunststoffabfall reduzieren, digitale Mehrwegverpackung, Verpackungsinnovation, Recyclingquote Deutschland, Lebensmittelverpackung nachhaltigBlaues Brot Podcast, Podcast Ernährung, Ernährungssystem Transformation, Ernährungswende Deutschland, nachhaltige Ernährung Podcast, Zukunft Ernährung 2050, Lebensmittelinnovation Podcast, Landwirtschaft und Ernährung Podcast, Ernährung und Klima, Lebensmittelverschwendung reduzieren, Lebensmittelrettung Ideen, Biodiversität Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit Ernährung, Ernährungswissenschaft Podcast, Ernährungspolitik Deutschland, regenerative Landwirtschaft Podcast, klimafreundliche Ernährung Tipps, Food-Tech Innovationen, alternative Proteine Podcast, Ernährungs­sicherheit Deutschland, AgriFoodTech Podcast, nachhaltige Lebensmittel­wirtschaft, Lebensmittelindustrie Transformation Podcast, Ernährungsbildung Deutschland, Zukunftsfähige Landwirtschaft"Die Geologen sprechen ja mittlerweile potenziell von unserem Zeitalter als das Plastik zän. Es ist sehr klar erkennbar Nach 1950 finden wir eine Erdkruste, künstlich hergestellte Materialien, Kunststoffe. Das durchdringt ja unsere gesamte Ökosystem in der ganzen Welt.Durch die Arbeit an diesem blauen Brot ist mir mal wieder klar geworden Müll ist keine Naturgewalt. Müll ist menschengemacht. In der Natur gibt es keinen Abfall, alles wird weiterverarbeitet. Alles hat seinen Platz im Kreislauf. Aber unser System denkt linear. Eine Verpackung erfüllt ihren Zweck und landet im Müll. Zack, weg. Ressource verloren. Was wäre, wenn wir dieses Ende ganz neu denken? Nicht als Schluss, sondern als Wendepunkt. Wenn Verpackung nicht weggeworfen, sondern wiederverwendet und neu eingesetzt wird. Ein Argument dafür ist, dass unter bestimmten Bedingungen die Haltbarkeit der Gurke von drei auf 14 Tage verlängert
Todavía no hay opiniones