
Was braucht es, damit ganze Regionen zirkulär werden? - Von der Papierindustrie bis zur Politik: Praxisnahe Lösungen aus dem Forschungszentrum Jülich
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
das ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft.
Interview mit Prof. Dr. Ulrich Schurr vom Forschungszentrum Jülich. Aufgezeichnet auf der Circular Valley Convention 2025.
Wie gelingt der Wandel zur Kreislaufwirtschaft – nicht nur in Unternehmen, sondern in ganzen Regionen? Prof. Dr. Ulrich Schurr, vom Forschungszentrum Jülich, verbindet in seiner Arbeit Grundlagenforschung mit konkreten, praxisnahen Lösungen – und bringt dabei Wissenschaft, Unternehmen, Kommunen und Politik zusammen.
In dieser Folge des Circular Valley Podcasts erklärt er, warum Kreislaufwirtschaft kein Einzeldisziplin-Projekt ist, sondern ein Systemthema, das nur durch Vernetzung, sektorübergreifende Kooperation und eine neue Dialogkultur gelingen kann.
In dieser Folge erfährst du:
Warum gerade die Papierindustrie bei der Kreislaufwirtschaft schon weit ist – und was andere Branchen davon lernen können
Was Distelanbau auf ehemaligen Tagebauflächen mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat
Wieso Kooperation und wechselseitiger Nutzen zentrale Erfolgsfaktoren für funktionierende Kreisläufe sind
Warum Transformation in Europa Umbau bedeutet
Welche Rolle das Circular Valley für regionale Innovation spielt
Und was es an politischen Rahmenbedingungen braucht: Mehr Anreize, weniger Bürokratie, mehr Freiheit zur Umsetzung
"Am stabilsten ist das System, wenn die einzelnen Industrien, die zusammenarbeiten, einen wechselseitigen Vorteil davon haben.“ , behauptet Prof. Dr. Ulrich Schurr vom Forschungszentrum Jülich.
Teile die Folge und erfahre mehr über das Forschungszentrum und seine Projekte: https://www.fz-juelich.de/de
Hier mit Prof. Dr. Ulrich Schurr in den Dialog treten!
Inhalte:
(00:00) Intro/Anmoderation
(01:05) Über die Eindrücke von CVC
(01:53) Wie eng arbeiten Sie mit Unternehmen zusammen?
(02:50) Wo stehen die Unternehmen, mit denen Sie häufig in den Erstkontakt gehen im Bereich der Kreislaufwirtschaft?
(05:00) Abwärtsspirale von Ressourcen im Kreislauf
(06:38) Über die Zusammenarbeit mit Unternehmen
(09:28) Neue Verknüpfungen - Über Dialog zur Lösung
(10:42) Welche Rolle spielt das Circular Valley? Wie spielen Sie dort zusammen?
(12:49) Tut sich im Rheinischen Revier viel im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft?
(15:45) Einfaches, nachvollziehbares Beispiel?
(19:43) Was braucht es um die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben? Hürden und Wünsche?
(22:30) Was möchten Sie sonst noch gerne loswerden?
(24:10) Anreize statt Restriktionen - Haben Sie Ideen, wie man das lösen könnte?
(27:24) Abmoderation/Outro
Zum Circular Valley:
https://circular-valley.org/
https://www.linkedin.com/company/circularvalley/
https://www.instagram.com/circular.valley/
Fragen und Anregungen:
podcast@circular-valley.org