• Kants Philosophie - Das moralische Gesetz: Der kategorische Imperativ

  • May 10 2025
  • Duración: 2 h y 2 m
  • Podcast

Kants Philosophie - Das moralische Gesetz: Der kategorische Imperativ

  • Resumen

  • Durch unsere Vernunft geben wir uns selbst ein moralisches Gesetz. Den kategorischen Imperativ beschreibt Kant durch drei Formeln, die sich im Wortlaut stark unterscheiden, aber im Geist übereinstimmen. Die bekannteste von ihnen besagt, dass wir nur nach derjenigen Maxime handeln sollen, durch die wir zugleich wollen können, dass sie allgemeines Gesetz werde. Und dies bedeutet nichts anderes, als dass der Mensch konsequent und mit sich einig sein soll, statt sich selbst zu widersprechen und sich zu erlauben, was er anderen untersagen würde.Zitat: 0:08Kants Lehre vom kategorischen Imperativ wird oft missverstanden: 0:17Es gibt drei verschiedene Formeln des kategorischen Imperativs: 7:26Die objektiv-formale Formel des kategorischen Imperativs: 19:13Der Typus des Sittengesetzes: 23:30Homo phaenomenon und homo noumenon: 39:19Die Inkonsequenz und Doppelmoral der Bösen: 49:13Der kategorische Imperativ ist fürs Handeln, was der Satz vom Widerspruch fürs Denken ist, und Verbrechen geschehen aus demselben Grund wie Irrtümer: 1:07:34Kants Moralprinzip ist ein bloß formales: 1:27:30Materiale Moralprinzipien können nur locken oder drohen: 1:40:51Wir sollen nicht das Gute tun, sondern das, was wir tun sollen, ist gut: 1:50:58Dank: 2:01:14Die Imperative nach Kant: https://jonathanivoloewer.de/wp-content/uploads/2025/04/Imperative-nach-Kant.jpgDer kategorische Imperativ steht im Zentrum von Kants moralphilosophischen Schriften. Seine drei Formeln findet man in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: http://korpora.org/kant/aa04/385.html aufgeführt und erläutert. Weiter wird der kategorische Imperativ samt dem Typus des Sittengesetzes in der Kritik der praktischen Vernunft: http://korpora.org/kant/aa05/001.html beschrieben. Es empfiehlt sich sehr, neben diesen beiden Schriften auch Kants handschriftlichen Nachlass zur Moralphilosophie: http://korpora.org/kant/aa19/ zu studieren, der viele Reflexionen zum kategorischen Imperativ und verschiedene Formulierungsvarianten enthält.Wer mein aufklärerisches Schaffen unterstützen will, kann dies tun über:https://ko-fi.com/jonathanivoloewerhttps://www.patreon.com/jonathanivoloewerhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDDT7T7XHR77UThumbnail: www.hotpot.ai

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Kants Philosophie - Das moralische Gesetz: Der kategorische Imperativ

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.