• #258 – Von exotisch zu heimisch: 50 Jahre freilebende Sittiche in Wiesbaden

  • Apr 30 2025
  • Duración: 12 m
  • Podcast

#258 – Von exotisch zu heimisch: 50 Jahre freilebende Sittiche in Wiesbaden

  • Resumen

  • Sie sind schrill, grün und ein Touristenliebling. 1975 wurden die freibrütenden Halsbandsittiche zum ersten Mal im Schlosspark von Biebrich beobachtet. In Wiesbaden gehören die Vögel längst zum Stadtbild dazu, obwohl sie nicht nur Fans haben. Lokalredakteurin Julia Anderton spricht mit Volontärin Stella Essmann über die Geschichte und das urbane Leben der ungewöhnlichen Bewohner. Wo kamen sie her? Warum fühlen sie sich hier so wohl? Wie viele sind es mittlerweile? Dafür werfen die beiden auch einen Blick ins Redaktionsarchiv und graben Artikel aus den Jahren 1996 und 2001 aus. Außerdem geht es darum, warum die Sittiche heute als heimische Art gelten. Ob Julia die Sittiche nach ihrer jahrelangen Berichterstattung wohl schon leid ist? Wir haben r(h)eingehört. Was Julia zu den Sittichen in Wiesbaden in letzter Zeit geschrieben hat: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zahl-der-gruenen-sittiche-in-wiesbaden-steigt-weiter-an-4520544 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-sittiche-landwirte-fuehlen-sich-alleingelassen-4397593 Folge 232 mit Karina Sachs und Julia Anderton über die Probleme, die es in Wiesbaden mit den Sittichen gibt: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/rheingehoert-232-warum-die-sittiche-fuer-aerger-sorgen-3847721 Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre #258 – Von exotisch zu heimisch: 50 Jahre freilebende Sittiche in Wiesbaden

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.