
Aenne und ihre Brüder
Die Geschichte meiner Mutter
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $21.49
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Reinhold Beckmann
-
Julia Nachtmann
Acerca de esta escucha
»Die Geschichte meiner Familie. So viel ungelebtes Leben!« Reinhold Beckmann
Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen.
In diesem Hörbuch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor Kriegsende.
Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen – und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen war beiden selbstverständlich.
Ein tief berührendes Hörbuch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist – und ein Denkmal wider das Vergessen.
©2023 Ullstein Buchverlage (P)2023 Hörbuch Hamburg HHV GmbHReseñas de la Crítica
Reinhold Beckmann erzählt mit Respekt und Liebe die Geschichte seiner Mutter. Ein aktuelles, ein lesenswertes Buch!
-- Gerhart Baum
Ein Buch voller Liebe und Trauer. Ein Buch über die Verwüstungen des Krieges. Und ein Buch für den Frieden – das genau zur richtigen Zeit kommt.
-- Heinrich Wefing, Ressortleiter Politik, Die Zeit
Das Buch ist so berührend, weil es diese vier jungen Leben so sichtbar macht. Als ob es gestern gewesen wäre. Ja, es war gestern – und ist heute leider wieder so!
-- Udo Lindenberg
Lo que los oyentes dicen sobre Aenne und ihre Brüder
Calificaciones medias de los clientesReseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.
-
Total
-
Ejecución
-
Historia
- S. andreas
- 09-21-23
eindringlich
Der Krieg auf persönlicher Ebene dargestellt, eindringlich und tiefgründig. Ein bewegendes Buch. Gerade in heutiger Zeit sinnvoll reinzuhören.
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.
Has calificado esta reseña.
Reportaste esta reseña
-
Total
-
Ejecución
-
Historia
- Anke Smith
- 01-04-24
Heartbreaking but a much needed voice about German History
A book and a story that cuts to the heart. A true story from a time and place in Germany that never made it this profoundly into history books, until now.
When the author gives his voice to his mother and her four brothers, four who died fighting in WWII. Their voices come from the letters his mom saved and kept and it is heartbreaking.
However, heartbreak also came to me because as I know this feeling. Show me one German Family that wasn’t impacted by pain and absolute heartbreak handed to them by a murderous state. Slaughtered and killed in a war that was handed out by a maniac who dared to take his own life with arsenic. A true wimp but then that’s what all dictators are.
Anyway. It took me a long time to read this book as I had to take it in slowly. I paused several times and put it down for a day, or two, in between. It made me cry, made my heart hurt, brought back memories of my mom whose beloved father never made it home. To my grandpa who spend years in a Russian Prison Camp.
No, this is not about wanting sympathy. Our pain is our own, to have lost millions and then not ever been able to grieve openly. To swallow the pain while we, citizens, were hated by the world. The men we lost mattered to us, they had our hearts and love and we still carry their memories.
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.
Has calificado esta reseña.
Reportaste esta reseña