• WerderFrauen

  • By: Marc
  • Podcast
  • Summary

  • News rund um die Frauen des SV Werder Bremens
    Marc
    Show more Show less
Episodes
  • WerderFrauen KW20 News
    May 19 2024
    In dieser Episode des Werder Frauen Podcasts werden die neuesten Nachrichten aus der Fußballwelt von Werder Bremen besprochen. Unter anderem wird die beeindruckende Leistung von Michelle Ulbrich hervorgehoben, die einen neuen Rekord mit 250 absolvierten Spielen aufgestellt hat, wobei sie den vorherigen Rekord von Lisa-Marie Scholz gebrochen hat. Auch der Abschied von Hannah Etzold und Guro Patterson vom SV Werder Bremen wird thematisiert, wobei ihre Funktionen und Leistungen im Team gewürdigt werden. Zudem wird die langjährige Partnerschaft mit dem Hauptsponsor Ammerländer für weitere drei Saisons bestätigt, was die positive Zusammenarbeit und die gemeinsamen Werte zwischen den Unternehmen betont. Die Entscheidung von Hannah Etzold, Werder Bremen zu verlassen, wird als nachvollziehbar dargestellt, da sie nach neuen Herausforderungen sucht und sich weiterentwickeln möchte. Ihr Rückblick auf die Zeit bei Werder ist von Dankbarkeit geprägt, sowohl für die Entwicklung als auch für die Unterstützung, die sie erhalten hat. Auch der Abschied von Guro Petterson wird als bedeutend angesehen, da sie dem Team Sicherheit gegeben hat und als wichtiger Teil des Torhüterinnen-Trios angesehen wird. Der Hauptsponsor Ammerländer zeigt sich erfreut über die Verlängerung des Vertrags mit Werder Bremen und betont die gemeinsamen Werte und die positive Entwicklung der Frauenteams als Grundlage für die langfristige Partnerschaft. Zusätzlich wird das Ergebnis des Spiels gegen den VfL am 12.05. erwähnt, bei dem die Wölfinnen mit 0-3 siegten. Diese Episode endet mit einem Ausblick auf die kommende Saison und zukünftige Aktivitäten, die mit Vorfreude erwartet werden. Die Abschiede der Spielerinnen und die Bestätigung des Hauptsponsors prägen diese Ausgabe des Podcasts, der einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen des SV Werder Bremen bietet.
    Show more Show less
    2 mins
  • Livia Peng im "Porträt"
    May 14 2024
    Livia Peng, eine talentierte Torhüterin aus der Schweiz, wurde in Chur geboren und entdeckte ihre Leidenschaft für den Fußball schon früh, als sie mit 8 Jahren ihre ersten Gauli-Handschuhe erhielt. Von 2009 bis 2014 spielte sie in verschiedenen Jugendmannschaften, bevor sie 2014 in das Team Südostschweiz aufgenommen wurde, wo sie bis 2019 Erfahrungen sammelte und von den Jungs viel lernte. Der Höhepunkt ihrer Karriere war ihr erstes Länderspiel für die Schweizer Nationalmannschaft, bei dem sie die Nationalhymne singen durfte, ein unbeschreibliches Gefühl für sie. Seit 2020 gehört Livia Peng zum Schweizer A-Nationalteam und hat bereits an mehreren Women's Champions League-Spielen teilgenommen. Sie wurde auch in der Schweizer Liga als beste Torhüterin ausgezeichnet, was sie sehr schätzt. Nach drei erfolgreichen Jahren beim FCZ wechselte sie 2022 zum BK Hecken in Schweden und wurde dann an Levante UD ausgeliehen, um sich weiterzuentwickeln. Ihr Wechsel zum SV Werder Bremen war ein Meilenstein für sie, wo sie mit ihrer offensiven Spielweise und beeindruckenden Paraden auf dem Platz auffällt. Livia Peng ist bekannt für ihr risikoreiches Verhalten außerhalb des Strafraums, was gelegentlich zu Problemen führen kann. Dennoch gilt sie als eine herausragende Torhüterin und hat sich durch ihre Leistungen einen Namen gemacht. Ihr Markenzeichen, das "Salzspringen", verleiht ihrer Spielweise eine persönliche Note. Als Vorbilder nennt sie unter anderem Manuel Neuer, Hope Solo und Willis Wieler. Mit ihrer Rückennummer 1 und einer Größe von 1,74 beweist Livia Peng, dass sie eine feste Größe im Tor ist und stets ihr Bestes gibt, um ihr Team zu unterstützen.
    Show more Show less
    3 mins
  • WerderFrauen KW19 News
    May 11 2024
    Herzlich willkommen beim Werder-Frauen-Podcast! In dieser Ausgabe präsentiere ich die Neuigkeiten der KW 19. Ricarda Walkling hat ihren Vertrag beim SV Werder Bremen verlängert und betonte die positive Entwicklung des Teams. Mit insgesamt 86 Spielen und fünf Toren seit Winter 2020 ist sie eine wichtige Spielerin im Team. Die Abteilungsleiterin Birte Brüggemann lobte Walklings Leistung und ihren Beitrag zum frühzeitigen Klassenerhalt, was die Freude über ihre Vertragsverlängerung noch größer macht. Des Weiteren wird Nina Lührßen den Verein am Ende der Saison verlassen. Nach vielen Jahren bei Werder Bremen ist es für sie eine emotionale Entscheidung, ihren Heimatverein zu verlassen. Trotzdem freut sie sich auf eine neue Herausforderung bei Eintracht und bedankt sich für die unvergessliche Zeit bei Werder Bremen. Der Verein und Birte Brüggemann zeigen Verständnis für ihren Schritt und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Zu guter Letzt gibt es auch positive Nachrichten mit einem Neuzugang: Caroline Siems verstärkt die Mannschaft als Außenverteidigerin. Siems bringt nicht nur eine starke Verteidigung mit, sondern auch eine positive Ausstrahlung und Dynamik, die dem Team neue Impulse verleihen sollen. Sie freut sich auf die Herausforderung bei Werder Bremen und betont die kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins. Mit drei Toren in 40 Spielen bei Frankfurt bringt sie Erfahrung mit, die das Team bereichern wird. Das war es für heute aus dem Werder-Frauen-Podcast. Wir hören uns nächste Woche wieder! Machts gut und bis dann!
    Show more Show less
    2 mins

What listeners say about WerderFrauen

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.