Pixelkino  By  cover art

Pixelkino

By: Christian Genzel & Heinrich Lenhardt
  • Summary

  • Christian Genzel und Heinrich Lenhardt plaudern über Spielumsetzungen von Filmen und Filmadaptionen von Spielen.
    Christian Genzel & Heinrich Lenhardt
    Show more Show less
Episodes
  • Pixelkino-Special: Rex Bradford interview
    Jun 6 2024
    After joining Parker Bros.’ electronic games division Rex Bradford was presented with a unique opportunity: programing the first official Star Wars video game. We talked with Rex about the challenges of squeezing Imperial walkers into the limits of the Atari 2600 hardware. An abridged version of the interview was released as part of our Pixelkino podcast on The Empire Strikes Back. This is an extended cut of the English-language conversation.
    Show more Show less
    Less than 1 minute
  • Pixelkino #016: The Empire Strikes Back – Walker-Schlacht mit 4 Kilobyte (feat. Rex Bradford)
    Jun 2 2024
    „I am your father.“ Der Film: Star Wars – The Empire Strikes Back (1980) von Irvan Kershner. Das Spiel: Star Wars – The Empire Strikes Back (1982) von Rex Bradford/Parker Bros. Walker im Schnee, Yoda im Sumpf, Han im Karbonit und Zwist beim Skywalker-Familientreffen: Die dramatische Fortsetzung des Kinohits Star Wars gilt bis heute als Höhepunkt der Sternensaga. The Empire Strikes Back wurde nicht nur für die große Leinwand, sondern auch mit den bescheidenen Grafikfähigkeiten des Atari VCS 2600 inszeniert. 1982 quetschte Programmierer Rex Bradford die spektakuläre Schlacht von Hoth in ein 4-Kilobyte-Modul. In einem Interview berichtet er uns von der Entstehung des ersten offiziellen Star-Wars-Videospiels. Unterstütze den Pixelkino-Podcast auf Steady oder Patreon! Laufzeit: 1:17:58 Stunden, Aufnahmedatum: 26.04.2024. 03:52 Der Film. 19:55 Das Spiel. 32:33 Interview: Spielprogrammierer Rex Bradford. 43:16 Die Diskussion. 1:05:26 Die Bewertung. Link: Interview mit George Lucas anlässlich des 40. Jubiläums von The Empire Strikes Back (StarWars.com). Link: Dokumentation Empire of Dreams über die Entstehung der klassischen Star-Wars-Trilogie (Disney+). Link: Bilder, Videos und Links zum VCS-Spiel (AtariMania.com). Link: Klassischer Magazintest des VCS-Spiels in TeleMatch 4+5/1983 (Kultpower.de).
    Show more Show less
    Less than 1 minute
  • Pixelkino #015: Star Wars – Eine neue SF-Hoffnung
    Apr 28 2024
    „May the force be with you.“ Der Film: Star Wars – A New Hope (1977) von George Lucas. Das Spiel: Star Wars (1983) von Mike Hally/Atari. Mit seinem Weltraummärchen vom Krieg der Sterne begründete der New-Hollywood-Rebell George Lucas ein ganzes Medienimperium. Star Wars erzielte nicht nur gigantische Kinoumsätze, sondern wurde auch zum großen Spielzeuggeschäft. Bei der offiziellen Arcade-Adaption von Atari konnte sich der Jedi-Nachwuchs wie Luke Skywalker beim Anflug auf den Todesstern fühlen. Wie kam es zur Produktion von Star Wars, warum wirkt die Magie des Films heute noch und wie erfolgreich sind wir beim Vektorlinien-Sternenkrieg der Spieladaption. Unterstütze den Pixelkino-Podcast auf Steady oder Patreon! Laufzeit: 1:13:49 Stunden, Aufnahmedatum: 26.03.2024. 05:06 Der Film. 25:03 Das Spiel 42:29 Die Diskussion. 58:53 Die Bewertung. Link: Ein Filmrückblick anlässlich des 40. Jubiläums von A New Hope (StarWars.com). Link: Spielautomaten-Entwickler Mike Hally erzählt über seine Zeit bei Atari (TDE Podcast). Link: Dokumentation Empire of Dreams über die Entstehung der klassischen Star-Wars-Trilogie (Disney+). Link: Klassische Magazintests der Heimumsetzungen des Star-Wars-Spielautomaten (Kultboy).
    Show more Show less
    Less than 1 minute

What listeners say about Pixelkino

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.