• KDZ im Dialog

  • By: KDZ
  • Podcast
  • Summary

  • "KDZ im Dialog" ist der Podcast des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung. Mit dem Podcast wollen wir den Austausch zu unterschiedlichen Themen der öffentlichen Verwaltung (z.B. Verwaltungsreform, Governance, Städtepolitik, öffentlicher Finanzen und Föderalismus) fördern und eine breite Öffentlichkeit dafür gewinnen. "KDZ im Dialog" wird monatlich aufgezeichnet. Interessierte haben die Möglichkeit mit Expert*innen des KDZ, mit Praktiker*nnen und Wissenschafter*nnen des öffentlichen Sektors live mitzudiskutieren. Aktuelle Termine und Themen finden Sie unter: https://www.kdz.eu/de/kdzimdialog Music generated by Mubert https://mubert.com/render "KDZ im Dialog" is the podcast of the KDZ - Centre for Public Administration Research. With the podcast, we want to promote dialogue on various public administration topics (e.g. administrative reform, governance, urban policy, public finances and federalism) and attract a broad public. "KDZ im Dialog" is recorded monthly. Interested listeners have the opportunity to participate in live discussions with KDZ experts, practitioners and scientists from the public sector. Current dates and topics can be found at: https://www.kdz.eu/de/kdzimdialog Music generated by Mubert https://mubert.com/render
    All rights reserved
    Show more Show less
Episodes
  • Was die europäischen Fiskalregeln für Gemeinden, Länder und Bund bedeuten
    Jun 11 2024
    Wie stark dürfen sich Gemeinden, Länder und der Bund künftig verschulden? Ende April 2024 trat der neue reformierte EU-Fiskalrahmen in Kraft. Nachdem aufgrund der Krisen der letzten Jahre die Fiskalregeln ausgesetzt waren, ist nun ein überarbeiteter Rahmen gelungen. Aber hält die Regelung, was sie verspricht – etwa betreffend mehr Flexibilität für Investitionen in Soziales und Klimaschutz? Wie weit muss nun der Österreichische Stabilitätspakt – welcher etwa das Maastricht-Defizit auf Bund, Länder und Gemeinden aufteilt – überarbeitet werden? Und was bedeutet dies für die Gemeinden? Können und sollen sich diese künftig mehr verschulden? KDZ-Expertin Karoline Mitterer diskutiert diese Fragestellung mit dem für den Fiskalrat tätigen Ökonomen Bernhard Grossmann.
    Show more Show less
    47 mins
  • Change it, CAF it! Mit dem Common Assessment Framework die Organisation von innen gestalten
    May 21 2024
    Der Common Assessment Framework (CAF) ist der Europäische Leitfaden für Good Governance und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors. Das Ziel des CAF ist die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung in Richtung Good Governance. Die Sicherheitsakademie des Bundes (SIAK) wendet den CAF seit Jahren erfolgreich an und hat den CAF für sich als Leitinstrument definiert. Die SIAK ist eine von 5.000 Organisationen in Europa und eine von 300 öffentlichen Verwaltungen in Österreich, die den CAF erfolgreich zur Weiterentwicklung der eigenen Organisation einsetzt. Warum die SIAK mit dem CAF so erfolgreich ist und wie sie den CAF in der Organisation eingeführt haben, bespricht der Leiter des CAF-Zentrum im KDZ, Philip Parzer mit Markus Richter, dem stellvertretenden Direktor der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundesministeriums für Inneres. Mehr zum CAF finden Sie unter www.caf-zentrum.at.
    Show more Show less
    18 mins
  • Budget 2024 -Wie kann man mit immer eingeschränkteren finanziellen Spielräumen noch gestalten?
    Dec 5 2023
    Die finanzielle Situation der Gemeinden ist in den nächsten Jahren sehr herausfordernd, da die Ausgaben erheblich stärker steigen als die Einnahmen. Dies zeigt auch die aktuelle Gemeindefinanzprognose des KDZ. Für Politik und Verwaltung ergibt sich die Frage, wie kann ich vor diesem Hintergrund Leistungen und Qualität weitgehend erhalten, die Gemeinde weiterentwickeln und politisch gestalten. Es diskutieren: Bürgermeister Mario Abl, Stadtgemeinde Trofaiach Peter Biwald, Geschäftsführer KDZ Moderation: Alexander Maimer, KDZ
    Show more Show less
    57 mins

What listeners say about KDZ im Dialog

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.