Hass gegen Juden – bei uns?!  By  cover art

Hass gegen Juden – bei uns?!

By: Bundesministerium des Innern und für Heimat
  • Summary

  • Der Bundesbeauftragte Klein betont, dass der Terroranschlag der Hamas vom 07. Oktober 2023 die israelische, aber auch unsere Gesellschaft verändert habe: Hierzulande sind antisemitische Vorfälle auf beängstigende Weise angestiegen. Die Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden spitzt sich immer weiter zu. Antisemitismus hat viele Gesichter, und er begegnet uns in ganz unterschiedlichen Bereichen. Genau darüber möchte Felix Klein mit den Gästen seiner Podcastreihe sprechen und zugleich konkrete Herausforderungen, Ursachen und Möglichkeiten der Bekämpfung von Antisemitismus diskutieren.
    Bundesministerium des Innern und für Heimat
    Show more Show less
Episodes
  • Hanna Veiler
    May 28 2024

    „Der Moment, als wir die Nachricht von dem antisemitischen Niederprügeln eines jüdischen Studierenden bekommen haben. Das war ein Bruch“, sagt Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierenden Union, in der neuen Folge der Podcast-Reihe „Hass gegen Juden – bei uns?!“ mit Gastgeber Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

    In dieser Folge widmet sich Felix Klein einem besonders aktuellen und brisanten Thema: Antisemitismus im akademischen Raum. Bildungseinrichtungen sollten eigentlich Orte der Aufklärung sein, die dem offenen Diskurs und dem Austausch von Ideen und Wissen gewidmet sind. Seine Gesprächspartnerin Hanna Veiler zeichnet ein anderes Bild und berichtet von einer erschreckenden Zunahme antisemitischer Vorfälle an Universitäten und Hochschulen.

    Veiler, selber Studentin an der University of Peace der Vereinten Nationen, betont die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte und mahnt: „Wir hören immer wieder Floskeln, dass es keinen Raum für Antisemitismus an der eigenen Einrichtung gebe, dass es keinen Raum für Antisemitismus in unserer Gesellschaft gebe. Die Realität zeigt etwas ganz anderes.“

    Klein unterstreicht die dramatische Verschärfung der Lage nach dem Terroranschlag der Hamas: „Auch vorher war schon bei weitem nicht alles gut. Aber seit dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 sind antisemitische Vorfälle in unserer Gesellschaft auf beängstigende Weise sprunghaft angestiegen. Die Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden ist real. Genau darüber wollen wir sprechen,“ erklärt Klein, „und konkrete Herausforderungen, Ursachen und Möglichkeiten der Bekämpfung von Antisemitismus diskutieren.“

    Show more Show less
    35 mins
  • Michel Friedman
    May 21 2024

    “Jeder rassistische Hass, den wir zulassen, ist ein Hass auf die Demokratie“, sagt Michel Friedman im Gespräch mit Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Friedman ist nicht nur Bestsellerautor, sondern auch Jurist und arbeitet als solcher in gewohnt geschliffener Rhetorik den Zusammenhang von Antisemitismus und Rechtsextremismus heraus – das Kernthema dieser Folge. Gastgeber Klein kommt dabei zunächst auf die AfD zu sprechen, die Friedman eine antidemokratische Partei nennt und aufzeigt, welche Szenarien zu erwarten seien, wenn die AfD auf Bundesebene mitregierte – was ihn selbst dazu bringen würde, Deutschland in einem solchen Fall zu verlassen.

    Friedman sagt: „Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die Demokratie – weil er Menschen erster und zweiter Klasse schafft und damit dem Gleichheitsgedanken des Grundgesetzes widerspricht.“ Außerdem spricht er über die „ersten Fakenews der Welt“ und warum Deutschland nie „nazi-rein“ geworden sei.

    Der Bundesbeauftragte Klein betont, dass der Terroranschlag der Hamas vom 07. Oktober 2023 die israelische, aber auch unsere Gesellschaft verändert habe: Hierzulande sind antisemitische Vorfälle auf beängstigende Weise angestiegen. Die Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden spitzt sich immer weiter zu. Antisemitismus hat viele Gesichter, und er begegnet uns in ganz unterschiedlichen Bereichen. Genau darüber möchte Felix Klein mit den Gästen seiner neuen Podcastreihe sprechen und zugleich konkrete Herausforderungen, Ursachen und Möglichkeiten der Bekämpfung von Antisemitismus diskutieren.

    Show more Show less
    34 mins
  • Trailer
    May 18 2024

    Nicht erst seit dem furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist die Zahl antisemitischer Übergriffe auch hierzulande auf ein erschreckend hohes Niveau gestiegen. Darüber muss gesprochen werden. Hass gegen Juden bei uns lautet daher der Titel meiner neuen Podcastreihe.

    Hier möchte ich mit verschiedenen Gästen die unterschiedlichen Formen und Richtungen des Antisemitismus untersuchen und besprechen. Ich möchte nicht nur zuhören, sondern auch verstehen, was meine Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erleben, welche Erfahrungen sie mitbringen und wie wir gemeinsam eine Gesellschaft fördern können, in der jüdisches Leben respektiert, geschützt und unterstützt wird. Mein Name ist Felix Klein, Ich bin der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

    Show more Show less
    1 min

What listeners say about Hass gegen Juden – bei uns?!

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.