Episodios

  • 25. Hingabe ist auch eine Gabe
    May 29 2024
    In dieser Folge sprechen wir über unsere Fähigkeit sich etwas hinzugehen und etwas genießen zu können. Was bedeutet es, sich auf etwas einlassen zu können und wodurch ist das geprägt? Wann schaffen wir es uns drauf einzulassen und sich dem Flow hinzugeben. Wir werden über das Drei Instanzenmodell von Sigmund Freud sprechen im Zusammenhang mit dem Sinnlichen. Erfahre in unserem Alltagsschmankerl, was es bedeutet sich zurückzulehnen oder anzulehnen. Gebt euch unserer Folge hin und genießt sie in vollen Zügen, eure Anna & Britta
    Más Menos
    56 m
  • 24. Ich bleib dran - für mich!
    May 15 2024
    In dieser Folge sprechen wir über das aktive Durchhalten, damit wir die Ziele erreichen, die wir uns setzen. Was ist die Abgrenzung zum Aushalten und wie können wir für uns bewusstere Entscheidungen treffen, um schwierige Phasen zu überstehen. Was bedeutet es, alte Muster zu durchbrechen im Aushalte-Modus nicht zu verharren und für mein erwachsenes Ich dranzubleiben. Josephine Baker bringt ein wunderbares Alltagsschmankerl mit über die Erfüllung der eigenen Träume. Wie bringen wir unsere Träume in die Verwirklichung? Was hilft beim weitermachen? Lausche dieser neuen Folge und nimm ein paar Reflexionsfragen mit in deine persönlichen Themen, um dranzubleiben - für Dich! Viel Spaß mit dieser neuen Folge, Britta und Anna
    Más Menos
    46 m
  • 23. Aus dem Vollen schöpfen - was wir brauchen zum Machen & Kreieren!
    May 1 2024
    In dieser Folge sprechen Britta und Anna über Schöpferkraft. Was benötigen wir zum gestalten und kreieren? Was bringt Britta ins Gestalten? Wie kommt man ins kreieren eines Podcasts? Wie kann ein Gegenüber beim erschaffen helfen. Anna erzählt ganz persönlich über ihre Reise in die Selbstständigkeit und die Hürden, die es zu übersteigen galt. Wir verraten das Geheimrezept für Gestaltungsprozesse und was das mit unserer Angstregulation zu tun hat. Wie kommen wir vom Wunsch und der Vision in unser effektives Handeln? Welche Ebenen der Gestaltung gibt es auch im Privaten? Welche Gestaltungsprozesse dienen dem Selbst- oder Fremdzweck? Genieß eine Reflexionsmeditation zum Thema Selbstvertrauen in die eigene Schöpfer:innenkraft. Viel Spaß mit der neuen Folge, Anna & Britta
    Más Menos
    54 m
  • 22. Wut tut gut!
    Apr 17 2024
    In der Folge geht es um das Gefühl Wut. Wann empfinden wir Wut und was hat dieses Gefühl mit dem Selbsterhaltungstrieb zu tun. Wann erlaubst Du Dir dieses Gefühl zu spüren und es ein Gegenüber wissen lassen? Wie prägt unsere Gesellschaft unsere Affekttoleranz, wenn es um Wut geht? Was hat die Genderforschung dazu zu sagen? Wie äußern sich nicht erlaubte Aggressionen? Wie kannst Du besser mit deinem Gefühl umgehen? Warum geraten wir in dieser Folge in ein schnelleres Tempo als sonst? Genieß die neue Folge Body and Mind und erfahre ansprechende Alltagsschmankerl. Viel Spaß, Anna und Britta
    Más Menos
    48 m
  • 21. Innere Vergebungsarbeit: Befreist Du dich schon oder grollst Du noch?
    Apr 3 2024
    In der Folge sprechen wir über den inneren Prozess der Vergebung. Vergebung bedeutet nicht das gleiche wie Versöhnung. Was hat es mit dem Begriff Nichtvergebungslast auf sich?Wie kann man sich davon befreien? Wie können wir uns von schmerzhaften Erfahrungen und den dazugehörigen negativen Gefühlen befreien, sodass wir in uns nicht mehr so viel negativen Ballast mitschleppen, den ein Gegenüber nicht mehr bewegt. Wie können wir das schaffen und was braucht es für eine innere Vergebungsarbeit? Lasst Euch von einem reflektierenden und einem erlebenden Alltagsschmankerl mit in unser Gespräch über Vergebung nehmen und findet vielleicht den ein oder anderen Hinweis auf eigene Themen, Personen welchen wir noch „grollen“. Viel Spaß mit einer neuen Folge Body and Mind, Eure Anna & Britta
    Más Menos
    47 m
  • 20. Einfach Loslassen; wann es uns gelingt und wann wir festhalten!
    Mar 20 2024
    In dieser Folge sprechen Anna und Britta über das Loslassen sprechen. Wann halten wir an Sachen und Beziehungen fest? Was haben unsere Körperrepräsentanzen damit zu tun? Was können wir durch die Entwicklung unserer Motorik lernen? Wann sind wir in der Lage Dinge willentlich Loslassen zu können? Wie oft muss man eine Bewegung wiederholen, um es als willentlich abspeichern zu können? Wie stärkt unser Umfeld unsere ersten individuellen Impulse von greifen und loslassen? Worin werden wir bestärkt? Was ist der Unterschied zwischen Loslassen und verlassen werden? Wie gehen wir damit um, wenn wir losgelassen werden? Was löst unseren Griff und wann erlauben wir den Schmerz des Verlustes zu fühlen und Raum für Neues zu schaffen. Ein reflektierendes und ein erlebendes Alltagsschmankerl geben Dir Raum zum Erforschen. Viel Spaß mit der neuen Folge, Anna und Britta
    Más Menos
    51 m
  • 19. Aus der Krise rauswachsen. Was wir gestalten und was wir geschehen lassen!
    Mar 6 2024
    In der Folge sprechen Britta und Anna passend zur Jahreszeit des Frühlings über in einen Wachstumsprozess kommen. Was hat der Wachstum mit einer Krise zu tun? Wie bildet sich ein Wachstumsprozess auf neuronaler Ebene im Gehirn ab? Was hat unsere Stressregulation und unser Window of Tolerance mit Wachstum zu tun. Wie fühlt es sich an in Krisen zu stecken und wie können wir diese oftmals überflutenden Emotionen erleben, um im Anschluss in eine aktive Bewältigung zu kommen. Welchen positiven Effekt hat unser Alterungsprozess auf unser individuelles Wachstum? Welche Tage sind günstiger für Wachstum und an welchen Tagen? Was können wir im Bereich Wachstum von Pflanzen lernen? Welche Tendenzen entwickeln wir im Leben, bist Du eine/n Macher/in oder ein/e geschehen Lasser/in? Was hat das Prinzip „Open Door, Close Door“ aus dem Strala Yoga mit Wachstum zu tun? Bring Dich zum Wachsen! Alles Liebe, Anna & Britta
    Más Menos
    47 m
  • 18. Wie redest Du eigentlich mit Dir? Selbstkommunikation stärken.
    Feb 21 2024
    In dieser Folge sprechen Britta und Anna über die Art und Weise wie wir mit uns selbst sprechen. Welchen Ton wählen wir und wie können wir unsere Selbstkommunikation stärken. Was bietet der Raum zwischen Ursache und Wirkung. Wie entwickeln wir als Mensch eine Haltung zu uns selbst und welche Worte wählen wir um uns anzutreiben? Die Folge enthält eine Imaginationsreise und ein Zitat als Alltagsschmankerl, was Inspirationsgrundlage für eine freundlichere Selbstkommunikation bietet. Was hat Selbstakzeptanz mit deiner Kommunikation mit Dir zu tun? Welche inneren Anteile können den inneren KritikerInnen begegnen? Welche Körpersprache hat deine Kommunikation? Lasst uns üben, mit Uns in einen freundlicheren Kontakt zu kommen. Viel Spaß mit der neuen Folge, Britta und Anna
    Más Menos
    50 m